Chronik der Volleyballabteilung der FT Preetz
Punktspielbetrieb
(Zusammengestellt von Lothar Wippich, Michael Koch)


Start     Presse 1991/92    Abschlusstabellen    Wette     Jahresbericht    zurück    weiter    Chronik

1991/92

Mannschaft Herren I Landesliga N (8) 4. Platz
Punkte: 14:18 Sätze: 30:32 Klassenerhalt
Neu zur Mannschaft stießen:
Uli Brandenburg (?), Sven Carstensen  (?)
Trainer: Kirsten Möller Mi 1991 (?)
Trainer: Michael Koch Do Dierk Tiessen Do
Punktspielrunde 1991/92
Mannschaft Herren II Kreisliga Kiel (9) 2. Platz
Punkte: 20:4 Sätze: 31:10 Aufstieg: Bezirksklasse
Trainer: Michael Koch 1991
Punktspielrunde 1991/92
Mannschaft Damen I Landesliga Nord Meister
Punkte: 18:2 Sätze: 47:6 Aufstieg: Verbandsliga
Kirsten Möller, Heidi Jaruschewski, Sigi
Trainer: Ulf Prange 1991
Punktspielrunde 1991/92
Mannschaft Damen II Kreisliga
Aufstieg:Bezirksklasse Kiel
 
Punktspielrunde 1991/92
Mannschaft Jugend A m Grundklassenturniere 2. Platz
Trainer: Michael Koch (von 13 Mannschaften)
Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften
Punktspielrunde 1991/92
Mannschaft Jugend E w von 12 Mannschaften 8. Platz
Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften
Mannschaft Jugend E m von 8 Mannschaften unter die ersten 6
Mannschaft Jugend E m Landesmeisterschaften 3. Platz
 


Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 100,
Heft 39, Seite 16, Irene Schulz
Heft 40, Seite 14, Gabi Schmäschke
Heft 42, Seite 7, Irene Schulz
Heft 43, Seite 22, Irene Schulz
Heft 44, Seite 9, Irene Schulz

Mit Trainer Ulf Prange und verstärkt durch die bundesligaerfahrene Kirsten Möller gelang den Damen der Aufstieg in die Verbandsliga.
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 100,

Mannschaft Damen I Mannschaft des Jahres
Chronik 100 Jahre FT Preetz, Seite 100,

Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften
Mannschaft Jugend w von 8 Mannschaften unter die ersten 6
Heft 42, Seite 7, Irene
 

Es gibt wieder eine zweite Herrenmannschaft

hinten von links: Marcus Timpe, Knut Zölner, Markus Kalning, Rudi "Ratlos" Gaspary, Torsten Dibbern, Defti,
vorne von links: Stephan Schmidt, Thortsen Schmidt

 


Turniere 1992

Turnier in Wismar 27.-29.3.1992 (
Fotos)

Osterturnier Ausrichter FT Preetz 170 Teilnehmer
8 Damenmannschaften
15 Herrenmannschaften
Mannschaft Herren I 5. Platz
Mannschaft Herren II 14. Platz

Schustercup 30./31.5. 1992 (PTSV)
Heft 43, Seite 22, Irene Schulz

Rijkevoc 1./2.8. 1992



Landespokal 1992 im Finale
Im Landespokal errang die 1. Damenmannschaft einen großen Erfolg mit dem Erreichen des Finales. Nach klaren 3:0 Siegen im Viertel- und Halbfinale traf auf man auf die Regionalmannschaft aus Elmschenhagen und musste neidlos die Überlegenheit anerkennen. Das gute Abschneiden im Pokalwettbewerb sollte der Mannschaft Auftrieb für die kommenden Punktspiele geben.
Heft 45, Seite 6, Irene
 

Saisonvorbeitung in Heide

Die "halbe" A-Jugend kommt aus Plön

19.12.1992 Die Wette

Das wichtigste Spiel der Saison fand am 19.12. nach einem Punkspieltag der 2. Herren statt. Die Herren waren der Meinung, sie seien so überlegen, dass die Damen in einem Spiel 2 Herren gegen 2 Damen keinen Punkt bekämen. Diese in der Kneipe entstandene Idee wurde dann umgesetzt. Die beiden Punktspiele davor waren an dem Tag nur Nebensache. So wurden diese Spiele in der FT Press (das Stadionheft, dass zu jedem Punktspiel erschien) auch kaum erwähnt. Das Spiel nahm auch seinen von der Herren erwarteten Verlauf, bis Horst beim Stand von 8:0 den (Danke-)Ball an das Seil an der Hallendecke baggerte.

 

Abschlusstabellen

Landesliga Nord Damen

 1

 FT Preetz

 47:6

 30:2

 2

 TuS Holtenau

 44:16

 28:4

 3

 TSV Altenholz

 37:22

 22:10

 4

 TSV Schönberg

 28:32

 16:16

 5

 Kieler TV 2

 26:32

 14:18

 6

 Kieler TV 3

 22:39

 10:22

 7

 TSV Kronshagen

 25:39

 8:24

 8

 MTV Leck

 22:41

 8:24

 9  TSV Rendsburg  18:42  8:24

 

Kreisliga Kiel Herren

 1

 KTB Brunswiek

 35:4

 22:2

 2

 FT Preetz 2

 31:10

 20:4

 3

 FT Adler Kiel 4

 28:15

 18:6

 4

 SW Elmschenhagen 3

 20:24

 10:14

 5

 Preetzer TSV 3

 16:28

 8:16

 6

 TSV Melsdorf

 8:30

 4:20

 7

 TSV Schönberg

 8:35

 2:22

 

Landeliga Nord Herren

1

Suchsdorfer SV 2

47:10

30:2

2

Preetzer TSV

47:17

30:2

3

Eckernförder MTV

38:21

24:8

4

FT Preetz

30:32

14:18

5

SW Elmschenhagen

29:35

14:18

6

TSB Flensburg

25:38

10:22

7

MTV Leck

21:38

10:22

8

TSV Altenholz

18:38

8:24

9

Handewitter SV 2

17:43

4:28

 

Presse

FT-Volleyballerinnen gelang die Revanche
Verdientes 3:1 im Landespokal gegen TuS Holtenau
Preetz (bel) Was in der Punktserie noch zu ungunsten der FT Preetz ausging, wurde jetzt in der Volleyball-Landespokalrunde der Damen umgedreht: Die FT Preetz erzielte gegen den TuS Holtenau mit 3:1-Sätzen einen zwar schwer erkämpften, doch hoch verdienten Sieg. „Wir hatten uns für dieses Spiel etwas vorgenommen. Der erste Satz ging erneut mit 14:16 an den Gast, dann aber lief unser Spiel", freute sich FT-Mannschaftsführerin Irene Schulz, dass die folgenden Sätze mit 15:5, 15:7 und 15:12 an die FT gingen. Durch diesen Erfolg trafen die Preetzerinnen
im zweiten Spiel auf den Süd-Landesligisten VfL Oldesloe, der zuvor den TSV Brunsbüttel 3:2 geschlagen hatte. „Diese Partie hatten wir sicher im Griff. Der Widerstand des VfL Oldesloe war nicht allzu groß", gewann die FT laut Irene Schulz deutlich mit 3:0-Sätzen (15:2; 15:11; 15:4). Die FT erreichte damit die 2. Runde und kann nun auf einen Verbandsligisten treffen.
Bei den Männern musste die FT Preetz bei Buntekuh Lübeck antreten, erwischte einen schwachen Tag und unterlag in fünf Sätzen mit 2:3.


Volleyball-Knüller in Preetz:
Ortsderby FT - PTSV
Preetz (bel) Zum immer wieder interessanten Ortsderby kommt es in der Volleyball-Landesliga Nord am Sonnabend (15 Uhr) in der neuen Gymnasiumshalle Preetz. Der Preetzer TSV ist dabei bei der FT Preetz zu Gast.
Für die FT Preetz, die mit einer Niederlage in die Saison startete, steht sehr viel auf dem Spiel. Gegen den Kieler TV und den Preetzer TSV, beide Gegner an diesem Heimspieltag, müssen mindestens zwei Punkte eingefahren werden. Der Preetzer TSV möchte dabei der FT einen Strich durch die Rechnung machen. Das Pikante an diesem Spiel, die PTSV-Trainerin Kirsten Möller spielt in der FT-Damenmannschaft.
Die FT-Damen haben in Kiel anzutreten und hoffen, die ersten beiden Punkte zu holen, nachdem es im Pokal eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Auftaktspiel beim TuS Holtenau gegeben hat.

FT Preetz im Kreisderby klar überlegen
Preetz (bei) Das Kreisderby der Volleyball-Landesliga der Damen entschied die FT Preetz beim TSV Schönberg in drei Sätzen deutlich für sich.

Auch dieser Block der Schönbergerinnen Perthun (8) und Rosen (5) reichte nicht. Der Schmetterball der Preetzerin Schmäske findet sein Ziel. Foto rk

„Schönberg hat wenig Widerstand entgegengesetzt. Wir waren zu deutlich überlegen, deshalb konnte sich kein gutes Spiel entwickeln", war FT-Sprecherin Irene Schultz auch mit dem eigenen Spiel trotz der deutlichen 15:5, 15:4 und 15:4-Satzgewinne nicht unbedingt zufrieden. Der TSV Schönberg konnte sein zweites Spiel diesem Heimspieltages in 3:1-Sätzen gegen den Tabellenvorletzten Rendsburger TSV gewinnen und hält somit seinen Mittelfeldplatz in der Tabelle.

In der Verbandliga der Damen-, gab es für den Aufsteiger Preetzer TSV abermals eine Schlappe. Bei der FT Adler II, die bisher ebenso erfolglos wie der Preetzer TSV war, hatten sich die Spielerinnen von Helmut Koch den ersten Erfolg ausgerechnet, führten auch schon nach den beiden ersten Sätzen mit 2:0, doch dann kam ein starker Einbruch. Nach zwei verlorenen Sätzen wurde auch der fünfte und entscheidende Satz im anschließenden Tie-Break abgegeben.

Der Preetzer TSV konnte seine führende Position in der Landesliga der Herren verteidigen. Die Schützlinge von Kirsten Möller schlugen den bisherigen Tabellenführer Suchsdorfer SV II in 3:2-Sätzen (9:15; 15:8, 9:15, 15:5 und 15:11). Dabei mussten die Preetzer über die Marathondistanz von 102 Minuten gehen. Wesentlich schneller kam der PTSV dann aber im zweiten Spiel gegen den MTV-Leck ans Ziel. In nur 42. Minute hatten die Preetzer einen Dreisatzsieg mit 15:3, 15:7 und 15:11 eingefahren. Herausragender Akteur beim Preetzer TSV war Sönke Hutsch, der um Abwehrzentrum eine überzeugende Partie bot.

Lokalrivale FT Preetz musste beim Handewitter SV II antreten. Die FT Preetz siegte in 3:1-Sätzen, leistete sich aber beim 15:8, 15:7 im dritten Satz einen vermeidbaren 11:15 Satzverlust und konnte erst im vierten Satz mit 15:9 den letztlich verdienten Sieg sicherstellen.
 

 

 

 

FT Preetz kassierte zwei Heimniederlagen
Preetz (bel) Zwei Niederlagen mußte die FT Preetz in der Volleyball-Landesliga der Männer einstecken. In eigener Halle wurden die Spiele gegen SW Elmschenhagen II und den Suchsdorfer SV II jeweils mit 1:3-Sätzen verloren ‚„Gegen SW Elmschenhagen hatten wir uns mehr ausgerechnet", hieß es von FT-Sprecherin Irene Schulz. Pech für die FT, dass sich gegen Elmschenhagen Hauptangreifer Michael Koch in ersten Satz verletzt ausscheiden mußte. Tabellenführer blieb der Preetzer TSV nach dem knappen FünfsatzSieg bei Schlusslicht Handewitt.
Eine Änderung gab es bei der Endrunde des Landespokals der Frauen. Die Lübecker TS zog kurzfristig ihre Mannschaft zurück, so dass der Regionalligist SW Elmschenhagen direkt ins Endspiel vordrang. Die FT Preetz muss nun heute ab 14 Uhr in der Neuen Gymnasiumhalle Preetz um den Einzug ins Finale gegen die FT Adler Kiel spielen.
 

Volleyball-Landesligen:
FT Preetz siegte gegen den RTSV und Kronshagen
Preetz (bel) Der erste Heimauftritt der FT-Volleyballerinnen in der Landesliga wurde ein voller Erfolg. Sowohl der TSV Kronshagen als auch der Rendsburger TSV wurden im Schnellgang jeweils 3:0 abserviert. „Die Gegner hatten einfach zu viel Respekt vor uns", suchte FTSprecherin Irene Schulz nach den Gründen des Erfolges.
„Der TSV Kronshagen spielte unter seinen Möglichkeiten. Ich habe sie schon wesentlich besser gesehen", war die FT nach Aussage von Irene Schulz in allen Belangen überlegen. Der erste Satz ging mit 15:5, der zweite mit 15:2 und der dritte mit 15:8 an die Preetzerinnen. Für diesen Erfolg benötigte die FT gerade 46 Minuten. Gegen den Rendsburger TSV lief es ähnlich gut nach 54 Minuten hieß es 15:4, 15:9 und 15:5 für die FT Preetz, die sich durch diese Siege auf den zweiten Platz vorgearbeitet hat.
Trotz des Fehlens des verletzten Hauptangreifers Michael Koch konnte die FT Preetz in der Landesliga der Herren von TSB Flensburg einen 3:1-Satzerfolg mitbringen. „Wir haben mit kämpferischen Einsatz die technisch besseren Flensburger regelrecht niedergerungen", freuten sich die Spieler.

 

Preetzer Volleyballer Herbstmeister
3:1-Sieg in der Landesliga beim Eckernförder MTV reichte - FT-Herren verloren 1:3
Preetz (bel) Das erste Saisonsiel haben die Volleyballer des Preetzer TSV in der Landesliga der Herren erreicht. Beim Eckernförder MTV wurde durch den 3:1-Satzsieg die Herbstmeisterschaft ungeschlagen errungen.

Im Spiel gegen KTV III blockt die Preetzerin Schulz (li.) die Kielerin Zimmermann ab Foto rk

Anteil am PTSV-Erfolg hatte auch der Lokalrivale FT Preetz, der zuvor gegen Eckernförde - nach hartumkämpften 114 Minuten mit 1:3-Sätzen unterlag. Die FT gewann in diesem hartumkämpften Spiel den ersten Satz, hatte dann einen Einbruch, fand aber kämpferisch zum Spiel zurück. , Letztlich gab die technische Überlegenheit der Eckernförder den Ausschlag", hieß es von FT-Sprecherin Irene Schulz.
Der Preetzer TSV musste sich nach dem ersten Satz, der mit 7:15 verloren ging, erheblich strecken. Nach dem Satzausgleich kam mehr Sicherheit ins Preetzer Spiel, so dass auch die beiden folgenden Sätze an die Preetzer gingen.
Sang- und klanglos gingen die Damen des Preetzer TSV in der Verbandsliga der Damen bei der Spitzenmannschaft der Lübecker TS in drei Sätzen unter. Zu deutlich waren die spielerischen und technischen Vorteile des Gastgebers, der den ersten Satz mit 15:6, den zweiten mit 15:4 und den drit
ten mit 15:5 sicher gewann. Die Preetzerinnen müssen sich im Kampf um den Klassenerhalt auf andere Gegner konzentrieren.
Auf Platz zwei der Landesliga der Damen kämpfte sich die FT Preetz hoch. Beide Heimspiele, gegen den Kieler TV III und den TuS Holtenau wurden deutlich in drei Sätzen gewonnen. „Wir hatten von TuS Holtenau, der bisher in der Tabelle vor uns stand, mehr Widerstand erwartet", war FTSprecherin Irene Schulz erstaunt, dass der Erfolg so leicht fiel.
Gegen den Kieler TV Ill hatte die FT Anlaufschwierigkeiten, lag im ersten Satz mit 1:6 zurück, ehe sich die Mannschaft fing und die
Sätze mit 15:12, 15:8 und 15:8 in 70 Minuten gewann. Gegen den TuS Holtenau wurde es eine noch klarere Angelegenheit. Der erste Satz ging 15:5, der zweite 15:7 und auch der dritte nach einer 11:1-Führung mit 15:5 an die Preetzerinnen.
Deutliche Erfolge auch für die 2. und 3. Damen des Preetzer TSV. Nach Siegen über TuS Holtenau III und TSV Schönberg II in jeweils drei Sätzen wurde der PTSV II Herbstmeister der Bezirksklasse. Die 3. Damen gewann gegen den TuS Holtenau IV und den SV Ellerbek in der Kreisliga jeweils in drei Sätzen.

 

Erfolg in der Volleyball-Landesliga:
FT-Damen holten Spitze Mit Sieg gegen Altenholz

Niederlage für PTSV-Damen - Sieg für PTSV-Herren
Preetz (bel) Die FT-Damen setzten sich in der Volleyball-Landesliga der Damen an die Tabellenspitze. In eigener Halle wurde im Spitzenspiel der bisher ungeschlagene Tabellenführer TSV Altenholz deutlich in drei Sätzen und nur 69 Minuten geschlagen.
„Wir haben sehr stark gespielt. Besonders in der Annahme waren wir sehr stark und haben die gefährlichen Aufschläge der Altenholzer unter Kontrolle bekommen", sah FT-Sprecherin Irene Schulz Vorteile ihrer Mannschaft im defensiven Bereich. Im ersten Satz musste die FT noch bis zum

Die Preetzer Koch und Meißner (in Wahrheit Tiessen, Meißner) blocken diesen Angriff des Flensburgers Wolf (links). Foto Foto Stark

6:6 hinterherlaufen, konnte sich dann aber lösen und den Satz mit 15:8 gewinnen. Auch in zweiten Satz war es anfänglich knapp, ehe sich die FT mit 15:9 lösen konnte. „Altenholz hat sich im dritten Satz aufgegeben", stellte Irene Schulz beim 15:3 kaum noch merklichen Widerstand der Gäste fest.
Die Damen des Preetzer TSV hatte in der Verbandsliga bei der FT Adler anzutreten. Die Preetzerinnen waren als Außenseiter zum Spitzenteam gefahren, hatten aber insgeheim gehofft, etwas besser abzuschneiden. Bei der deutlichen Dreisatzniederlage wurden die Preetzerinnen regelrecht überrollt und kamen insgesamt nur zu zehn Punkten in allen drei Sätzen.
Weiterhin die Tabellenspitze hält der Preetzer TSV in der Landesliga der Herren. Beim TSV Altenholz setzten sich die Schützlinge von Kirsten Möller in vier Sätzen beim 3:1 durch. Trainerin Kirsten Möller war zufrieden. Ihre Mannschaft hatte gekämpft und den nötigen Siegeswillen gezeigt. Pech dagegen hatte die FT Preetz. Sie hatte in eigener Halle gegen den MTV Leck und TSB Flensburg anzutreten. In einer hartumkämpften Partie setzte sich die FT in fünf Sätzen mit 15:8,14:16,15:7, 10:15 und 15:12 gegen den MTV Leck durch. Vielleicht hat dieses erste Spiel zu viel Kraft gekostet", rätselte FT-Sprecherin Irene Schulz herum, weshalb die Begegnung gegen den TSB Flensburg trotz eines 15:6 und 15:3 in den ersten beiden Satz noch mit 7:15, 12:15 und 10:15 in den drei folgenden Sätzen verloren ging.
Kreisliga Herren: FT Preetz II - PTSV III 3:0, FT Preetz II - FT Adler 3:0.
 

Preetzer Teams mit Licht und Schatten

Preetz (bel) Licht und Schatten wechselten beim Preetzer TSV in der Volleyball-Verbandsliga der Damen. Gegen die ungeschlagene Lübecker TS 1 gab es eine Riesensensation. Die Preetzerinnen, die ihren Heimspieltag nach Lübeck verlegen mussten, siegten in 3:2 Sätzen. Doch gleich danach die Ernüchterung: Gegen die ebenfalls vom Abstieg bedrohte FT Adler Kiel 11 gab es mit 1:3 eine nicht eingeplante Niederlage.
„Wir haben gegen Lübeck unheimlich stark gespielt. Der Block stand sicher und auch im Angriff gab es gegenüber den vorangegangenen Spielen eine erhebliche Verbesserung", sah PTSV-Sprecherin Boehnke beim 10:15, 15:13, 14:16, 15:11 und 15:11 kämpferische Vorteile bei ihrer Mannschaft, die alles gab.„Gegen FT Adler II hatten wir ein großes Handicap. Teda Schmidt, derzeit unsere einzige Stellerin, die gegen LT eine Superpartie geliefert hatte, konnte nicht mehr dabei sein", sah Sprecherin Boehnke den Grund der Niederlage. Die Preetzerinnen hatten beim 8:15,11:15,15:11 und 7:15 nur noch sechs Spielerinnen dabei. „Für unsere personellen Möglichkeiten haben wir sogar noch gut gespielt, aber es kostete zu viel Kraft," so Boehnke.
Die FT Preetz hatte zwei Heimspiele auszutragen. Gegen den Kieler TV II gab es mit 3:0-Sätzen den erhofften deutlichen Erfolg. Schwerer tat sich die FT gegen den MTV Leck. Erst nach 110 Minuten hatte man den Gast in fünf Sätzen 3:2 -niedergerungen. „Wir hatten gegen KTV II nur Anfangsschwierigkeiten. Erst nach dem 2:7 haben wir uns gefangen und nach dem 15:7 auch die beiden anderen Sätze deutlich 15:4 und 15:6 gewonnen", gab es laut FT-Sprecherin Irene Schulz in dem nur 40 Minuten dauernden Match keine Probleme.
Nach keinen Schwierigkeiten sah es auch gegen den MTV Leck aus. Die beiden ersten Sätze gingen mit 15:11 und 15:4 an die FT Preetz. „Wir haben im dritten Satz nach dem 9:5 ein 'Blackout' gehabt. Auf einmal lagen wir 11:14 zurück, hatten dann aber wieder beim 15:14 Satzball", war nach Ansicht von Irene Schulz hier die entscheidenden Phase, die noch einmal eine Wende brachte. Nach 16:17 und 10:15 fing sich die FT im dritten Satz und siegte sicher 15:10.
Der Preetzer TSV verteidigte in der Landesliga der Herren mit einem Drei-Satz-Sieg über den MTV Leck seine führende Position. „Es war eine klare Angelegenheit. Lediglich im dritten Satz haben wir die Zügel etwas schleifen lassen, hatten aber dennoch keine Probleme", sah PTSV-Sprecherin Boehnke beim 15:4, 15:3 und 15:12 keine Probleme.
Der Ortsrivale FT Preetz musste bei SW Elmschenhagen antreten. Die FT hatte keine Probleme beim Drei-Satz-Erfolg. „Wir haben endlich einmal gut gespielt. Der der Block hat konsequent die Aufgaben erfüllt, der Angriff setzte jederzeit sicher die Bälle ins gegnerische Feld", scheint nach FT-Sprecherin Irene Schulz die Mannschaft nun endlich zu ihrem Spiel gefunden zu haben und aus dem unteren Tabellenbereich heraus zu sein.

 

Auch dieser Schmetterversuch des Eckernförders Maaß (9) wurde vom Preetzer Mark abgeblockt. Foto Stark

Fünfsatz-Sieg: Stadt-Derby ging an den Preetzer TSV
Spitze in, der Volleyball-Landesliga behauptet
Preetz (bel) In einem typischen Lokalderby rang der Preetzer TSV in der Volleyball-Landesliga der Herren die FT Preetz in fünf Sätzen knapp nieder. Der Preetzer TSV hatte zuvor den Tabellendritten Eckernförder MTV klar in drei Sätzen bezwungen und damit die Tabellenführung weiter ausgebaut.
„Gegen den Eckernförder MTV hatten wir wenig Probleme. Unsere Mannschaft war optimal eingestellt, blockte gut und punktete sicher", war PTSV-Abteilungsleiter Sielfeld mit dem 15:6, 15:11 und 15:8-Satzerfolg zufrieden.
Wesentlich mehr wurde dem Preetzer TSV im Ortsderby gegen den Tabellenvierten abverlangt. „Wir haben stark begonnen, hatten aber im dritten und vierten Satz konditionelle Probleme und konnten uns erst im fünften Satz wieder fangen", fasste Sielfeld das Geschehen zusammen. Nach dem 15:11 und 15:12 ging Satz drei mit 15:11 an die FT Preetz. Der vierte Satz war dann hart umkämpft. Nach 43 Minuten, dieser Satz dauerte fast so lange wie der Sieg über Eckernförde, hatte sich die FT mit 16:14 behauptete. Aber auch bei der FT machte sich der Kraftverlust bemerkbar. Im fünften Satz erlangte der Preetzer TSV beim 15:10 wieder die Oberhand.

 

 

 

 

Zwei Teams vor dem Titel
Preetzer Volleyballerinnen haben leichtes Spiel - TSV muss sich anstrengen -
Preetz (bel)
Vor der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga stehen die FT Preetz in der Volleyball-Landesliga der Damen und der Preetzer TSV in der Landesliga der Herren. Während der FT bei den Damen beim Kieler TV III (Sonnabend 15 Uhr, Sporthalle Elmschenhagen) eigentlich nichts mehr passieren kann, muss sich der Preetzer TSV bei den Herren gegen den direkten Kontrahenten Suchsdorfer SV noch einmal strecken.
„Theoretisch können wir uns sogar eine Niederlage leisten, denn unser Satzverhältnis ist klar besser als das der Konkurrenz", i geht aber FT-Sprecherin Irene Schulz davon aus, dass die Mannschaft noch einmal alles gibt, um
auch im letzten Spiel einen deutlichen Erfolg einzufahren. Im Hinspiel hatte die FT gegen den Kieler TV III keine Probleme und siegte sicher. Für das letzte Saisonspiel eine gute Voraussetzung.
Der Preetzer TSV hat in der Landesliga der Herren (Sonnabend, 15 Uhr, Sporthalle Elmschenhagen) es selbst in der Hand, mit einem Sieg über den Suchsdorfer SV die Landesmeisterschaft zu erringen. „Die Mannschaft wird voll konzentriert an die Aufgabe herangehen. Allen ist bewusst, worum es geht", ist PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke optimistisch. Der Preetzer TSV hat sogar noch eine zweite Chance. Ortsrivale FT Preetz hat das zweite Spiel gegen den Suchsdorfer SV II zu bestreiten und will Schützenhilfe leisten, wenn es erforderlich ist. „Auf jeden Fall wird es ein schwerer Spiel, dass Suchsdorf gegen den PTSV zu bestreiten hat.
In eigener Halle (Sonnabend, 15 Uhr, Neue Gymnasiumhalle) haben die Preetzerinnen mit dem Handewitter SV und der Lübecker TS II zwei Gegner zu Gast, die durchaus geschlagen werden könnten. „Wir konnten auch gegen stärkere Gegner punkten. Die Mannschaft ist hochmotiviert und will unbedingt den Klassenerhalt schaffen", hat sich der PTSV für diesen letzten Spieltag laut Sprecherin Tanja Boehnke noch einmal eine ganze Menge vorgenommen.
 

Freude und Enttäuschung im Lager der Preetzer Volleyball-Teams:
FT-Damen aufgestiegen - PTSV-Herren hoffen noch
Preetz (bel) Von den beiden erhofften Meisterschaften wurde nur eine wahr. In der VolleyballLandesliga der Damen setzte die FT Preetz ihre glänzende Serie fort und sicherte sich mit einem Dreisatzsieg über den Kieler TV III mit 30:2 Punkten und einem Satzverhältnis von 47:6 klar die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga vor dem TuS Holtenau
.

Die erfolgreichsten Preetzer Teams - FT-Damen (li. Foto, v. li.): Trainer Ulf Prange, Gabi Schmäschke, Andrea Bickel, Kirsten Möller, Irene Schulz, Sigi Fickel, Nadja Nendza, Barbara Schneider; es fehlen: Manuela Lucka, Ursel Rickert-Puschke, Monika Matthies, Heidrun Janschewski, Telse Möller, Beate Stabenow. - PTSV-Herren (re. Foto, oben v. li.): Hartmut Mark, Jörg Poppe, Thiemo Lüße, Jens Buchloh, Helmut Koch; sitzend v. li.: Jürgen Tullney, Jens-Peter Sielfeldt, Karsten Ramm, Sönke Hutsch, Lothar Peuker, Harald Neumann. Fotos Stark

„Wir waren in allen Belangen überlegen. Dank guter Feldabwehr und einem sicheren Block konnten wir auch im Angriff sicher kombinieren und punkten", gestand FT-Sprecherin Irene Schulz aber auch ein, dass die Kielerinnen, die vorher mit einen schwer erkämpften Fünfsatzsieg über die eigene zweite Mannschaft den Klassenerhalt sicherten, gegen die technisch überlegenen Preetzerinnen dann auch konditionelle Probleme bekamen und sich deutlich mit 7:15, 0:15 und 4:15 in 49 Minuten geschlagen geben musste.
Die zweite Meisterschaft sollte eigentlich an den Preetzer TSV in der Landesliga der Herren gehen. Dafür musste aber das abschließende Spiel gegen den Suchsdorfer SV II gewonnen werden. „Beide Teams haben stark gespielt. Suchsdorf war letztlich die glücklichere Mannschaft und hatte in der entscheidenden Schlußphase die besseren Nerven", war nach Ansicht von PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke nicht unbedingt die Fünfsatzniederlage mit 12:15, 15:0, 15:7, 14:16 und 11:15 entscheidend. „Wir haben in den vorangegangenen Spielen zu viele Satzverluste einstecken müssen". Die Preetzer brachten im zweiten Satz das Kunststück fertig, keine Gegenpunkte zuzulassen, gewannen auch Satz drei sicher, verspielten aber im vierten Satz einen Matchball und brachen ein.
Auch die zweite Hoffnung des Preetzer TSV erfüllte sich nicht. Die FT Preetz hätte Schützenhilfe leisten können, zeigte auch bei der knappen Dreisatzniederlage gegen Suchsdorf eine ansprechende Leistung, machte aber zu viele technische Fehler. „Es war mehr möglich, doch unsere Mannschaft hat nicht so stark gespielt", bemängelte FT-Sprecherin Irene Schulz. So gingen die Sätze knapp mit 12:15, 14:16 und 12:15 verloren.
Dem Preetzer TSV bleibt noch eine kleine Chance. Da vielleicht ein dritter Platz in der Verbandsliga frei wird, muss am kommenden Sonntag beim Tabellenzweiten der Landesliga Süd, MTV Heide, gewonnen werden, um doch noch den Aufstieg zu schaffen.
Den Klassenerhalt sicherten sich die Damen des Preetzer TSV. Zwar mussten die Preetzerinnen im ersten Heimspiel dem Handewitter SV in drei Sätzen den Sieg überlassen. Doch im zweiten Spiel gegen die Lübecker TS II setzten sich die Preetzerinnen in drei Sätzen sicher durch und holten die letzten erforderlichen Punkte.
„Handewitt war überlegen. Wir haben nie zu unserem Spiel gefunden", war laut PTSV-Sprecherin Tanja Boehnke beim 7:15, 9:15 und 5:15 nichts zu machen. „Lübeck dagegen war schwach. Wir hatten keine Probleme, unser Spiel aufzuziehen und haben LT sicher beherrscht". Die Preetzerinnen machten mit dem 15:6, 15:8 und 15:7 alles klar.
 

In der Endrunde um den Landespokal:
FT-Volleyballerinnen mischen ganz groß mit
Preetz (bel) Für die Überraschung der zweiten Runde des Landesvolleyball-Pokals sorgte die Damenmannschaft der FT Preetz. Sie setzte sich auch in der zweiten Runde gegen den Möllner SV und VC Neumünster durch und steht nun am Buß- und Bettag in der Finalrunde der letzten Vier.
„Gegen den Möllner SV hatten wir uns eine Chance ausgerechnet, aber nicht erwartet, dass es so leicht werden würde", machte der Dreisatzsieg laut FT-Sprecherin Irene Schulz wenig Probleme. 15:3, 15:8 und 15:5 wurde der Gastgeber recht schnell besiegt. „Gegen VC Neumünster sind wir als krasser Außenseiter in die Partie gegangen. Immerhin spielen die eine Klasse höher", wollte die FT nach dem schnellen 15:3 im ersten Satz nicht glauben, dass sie auf der Siegerstraße war. Im zweiten Durchgang lagen die Preetzerinnen schon 8:13 zurück, gewannen dennoch 16:14 und hatten im letzten Satz beim 15:11 weniger Probleme.
„In der Finalrunde sind wir krasser Außenseiter. Mit SW Elmschenhagen als Regionalligisten, dem Spitzenreiter der Verbandsliga Adler I und der Lübecker TS treffen wir nur auf höherklassige Gegner", so der Ausblick von Irene Schulz.
Die Damen des Preetzer TSV kamen nicht ganz so weit wie der Ortsrivale. Beim Kieler TV II konnte das erste Spiel noch in vier Sätzen mit 15:10, 11:15, 15:11 und 15:10 gewonnen werden. Dann kam aber mit SW Elmschenhagen ein übermächtiger Gegner. „Wir waren von Anfang an gegen den Regionalligisten ohne Chance", konnte Tanja Boehnke vom PTSV nur drei klar verlorene Sätze mit 4:15, 0:15 und 1:15 melden.
 

Osterturnier 1992

Suchsdorfer Herren sammelten die dicksten Eier
Oster-Volleyballturnier der FT Preetz hatte großen Zuschauerzuspruch - SVS und Wismar holten die Pokale
Preetz (bel) Einer Beteiligung von 170 Aktiven und einem regen Zuschauerzuspruch erfreute sich erneut das Oster-Volleyballturnier der FT Preetz. 15 Herren- und acht Damen-Teams waren am Ostersonnabend und -Sonntag in der Preetzer Blandfordhalle am Start und boten teilweise starke Leistungen.

Turniersieger bei den Herren wurde der Verbandsligist Suchsorfer SV, der sich im Finale gegen den SV Adelby mit 2:1 Sätzen, dabei im dritten und entscheidenden Satz mit 16:14, durchsetzen konnte. Platz drei belegte eine gemischte Mannschaft aus ehemaligen FT-Spielern vor GW Wismar. Die „Ehemaligen" setzten sich in zwei Sätzen durch.
Für die Finalrunde hatten sich die drei Gruppenersten sowie der bestplatzierte Staffelzweite qualifiziert. SV Adelby in der Gruppe 1, GW Wismar in der Gruppe II und der Suchsdorfer SV in der Gruppe III waren die Erstplatzierten. Als bester Zweitplatzierter zogen die FT-Ehemaligen in die Finalrunde ein. Suchsdorfs setzte sich souverän mit 2:0 gegen Wismar im Halbfinale durch, während Adelby gegen Preetz durch das bessere  Punktverhältnis weiterkam.
In der beiden Gruppen des Damenturnieres setzten sich GW Wismar und der Rendsburger TSV in der Gruppe 1 sowie der SV Adelby und der Hannoversche Volleyball Verein in der Gruppe II durch. Im Halbfinale setzten sich die Gruppenersten durch. Wismar schlug den HVV und der SV Adelby bezwang den Rendsburger TSV. Das Endspiel entschied GW Wismar deutlich in zwei Sätzen gegen den SV Adelby für sich. Der RTSV belegte nach dem 2:1 über den HVV den dritten Platz.
Die beiden Teams mit der weitesten Anreise, Neuses (Bayern) und Würth (Baden-Würtenberg), waren dem teilweise recht hohen Niveau nicht gewachsen und endeten auf unteren Plätzen in den Gruppenspielen.
 

DAS TRADITIONSREICHE Oster-Volleyball-Turnier der FT Preetz war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 23 Damen- und Herrenmannschaften kämpften an zwei Tagen um Punkt, Satz und Sieg. Mit erschwerten Bedingungen haben die Aktiven jedes Mal am zweiten Spieltag zu kämpfen, endete die nächtliche Fete im Schützenhof doch erst zur Sperrstunde um 3 Uhr. Die halbstündige Verspätung am Sonntag wurde im Verlauf der Spiele schnell wieder aufgeholt. Ob da das eine oder andere Pünktchen doppelt gezählt wurde? Auf jeden Fall konnte Michael Koch am Ende von einer harmonischen Veranstaltung berichten, bei der die Preetzer das Siegen wieder einmal den Gästen überlassen haben. (Foto: rh)

 

25 Volleyball-Teams kämpften zwei Tage in der Blandford-Halle
Osterturnier war gut besucht
Mannschaften kamen aus Bremen und Wismar, Heide und Lübeck
Preetz
(mw). Spannende 'Kämpfe am mannshohen Netz gab es am Sonnabend und Sonntag in der Blandfordhalle zu sehen: Die FT Preetz hatte zum Oster- Volleyball-Turnier geladen. Sechzehn Herren- und neun Damenteams kämpften an beiden Tagen um gute Plätze. Die Mannschaften kamen aus Wismar und Lübeck, aus Heide, Hannover, Bremen und Rendsburg,. und sie trugen so wohlklingende Namen wie „B. B. Bierzecken" oder „Die Astrids". Michael Koch von der FT hatte dabei viel zu tun, denn es wurde auf drei Feldern zugleich gespielt. Für die Zuschauer bot das Turnier dadurch ständig viel Abwechslung. Und wenn Volleyball auch nicht so viele Fans wie etwa Fußball erreicht, so bewies das Osterturnier doch, dass nicht nur die Spieler reges Interesse an diesem Sport haben!
-
Heiße Kämpfe am hohen Netz zeigten die Spielerinnen und Spieler von 25 Volleyball-Teams am Wochenende in der Blandfordhalle - die FT Preetz hatte zum Osterturnier eingeladen. •
 

 


Jahresbericht 1992
der Volleyballabteilung zur Jahreshauptversammlung März 1993

Die diesjährige Saison ist zwar noch nicht abgeschlossen, doch man kann sagen, dass sich die nach der letzten Saison gesteckten Ziele der einzelnen Mannschaften weitgehend erfüllt haben:
1. Damenmannschaft
Am Ende der letzten Saison stand bei den 1. Damen der Titel in der Landesliga Nord und damit verbunden der erhofften Aufstieg in die Verbandsliga fest. Nachdem der Verbleib von Ulf Prange als Trainer gesichert war, galt es, eine Reihe von Spielerinnen, die uns aus verschiedenen Gründen verlassen hatten, zu ersetzen. Wir konnten nicht weniger als sieben neue Spielerinnen (davon sechs vom TSV Altenholz) für uns gewinnen. Damit war unsere weitere Existenz auf jeden Fall gesichert. Trotz dieser großen Verstärkung war und ist unser Ziel für diese Saison der Klassenerhalt in der Verbandsliga. Nach nunmehr 11 absolvierten und noch fünf ausstehenden Spielen sind wir diesem Ziel sehr nahe gekommen: Mit 12:10 Punkten weisen wir ein positives Konto auf, und wenn dann am Ende auch ein ausgeglichenes Punkteverhältnis stehen sollte, müsste damit der Verbleib in der höchsten Landesklasse gesichert und damit unser Saisonziel erreicht werden können. ( Leider, leider doch nicht! Am letzten Spieltag wurde mit einer Bilanz von 12:20 Punkten der Abstieg in die Landesliga besiegelt)
Herrenmannschaft

Stand bei den Herren am Saisonende noch ein 4. Platz zu Buche, so war das Ziel für die jetzige Landesligasaison eindeutig: Klassenerhalt und selbst dieses Ziel ist bei einer Mannschaft, die lediglich sechs Spieler zur Verfügung hat, nur mit viel Disziplin und großen Einsatzwillen zu erreichen. So begann es dann auch nicht besonders gut für unsere Herren: Schnell lag man mit 2:8 Punkten hinten, doch die Mannschaft kämpfte und mittlerweile sieht es wesentlich besser aus als am Anfang. Nach nunmehr 10 Spielen liegt die Bilanz bei 10:10 Punkten und der Klassenerhalt ist realistisches Ziel geworden. Wenn die Mannschaft in den noch ausstehenden Spielen weiterhin so viel Einsatz zeigt, wird sie auch im nächsten Jahr wieder in der Landesliga antreten können und sie hätte mit ihrem kleinen Spielerkader eine große Leistung vollbracht! (Hat sie! Mit 16:16 Punkten wurde sie 6. der LL Nord).
2. Damenmannschaft
Hatte letzte Saison noch niemand an eine zweite Damenmannschaft gedacht, so können wir jetzt eine Truppe präsentieren, die gleich in ihrer ersten Saison in der Bezirksklasse Kiel mit an der Spitze steht. Dank ihres Trainers Volker Nitz und nicht zuletzt dank der tollen Stimmung, die in der Mannschaft herrscht, hat sich hier eine Mannschaft gefunden, die in nur wenigen Monaten eine enorme Spielstärke erreicht hat und damit nicht unverdient im oberen Tabellendrittel zu finden ist.
Falls die Mannschaft so geschlossen zusammenbleibt, können wir von ihr in der Zukunft noch einiges erwarten.
(Zur Zeit ist die Zusammensetzung wegen beruflicher/schulischer Veränderungen noch ungewiß)
2. Herrenmannschaft
Auch hier zeigt die Erfolgskurve nach oben: Nach dem 2. Tabellenplatz in der Kreisliga im letzten Jahr und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse, schlägt sich die Mannschaft auch hier hervorragend und ist wie auch die 2. Damenmannschaft im oberen Tabellendrittel zu finden. Mitentscheidend für den Erfolg ist ebenso wie bei den Damen die gute Stimmung innerhalb der Mannschaft, die hoffentlich noch lange anhält! (Am Saisonende war's dann mit 16:12 Punkten der 3 Tabellenplatz)
Jugendmannschaften
Sowohl männliche A-Jugend als auch weibliche und männliche E-Jugend nehmen wie bereits im letzten Jahr an mehreren Turnieren teil. Dabei hat die E- Jugend schon einen Riesenerfolg zu verbuchen: Die männliche E-Jugend und auch die weibliche E-Jugend haben sich für die Landesmeisterschaften am 28. Februar qualifiziert ! Eine tolle Leitung, die nur aufgrund des Trainings und der Betreuung durch Klaus und Gabi Schmäschke, Theda Schmidt und Nadja Nendza erreicht werden konnte. E-männlich wurde 3. der Landesmeisterschaften, E-wweiblich wurde 4.
Höhepunkte:
Ein Höhepunkt war mit Sicherheit wieder unser Osterturnier, das im letzten Jahr mit 170 Teilnehmern einen Rekord zu verzeichnen hatte. Dank der guten Organisation klappte von der Turnierleitung über die Essenversorgung bis hin zur Party alles reibungslos. Denselben Erfolg erhoffen wir uns natürlich vom diesjährigen Turnier, das bereits bei vielen Mannschaften als "Klassiker" einen festen Platz in ihrer Turnierplanung hat. (War wieder super gelungen)
Unter der Rubrik "Höhepunkte" darf natürlich Belgien nicht fehlen: Bereits zum 7. Mal haben wir mit zwei Männermannschaften und einer Frauenmannschaft an diesem Turnier teilgenommen und einmal mehr waren wir begeistert! Dabei war das sportliche Abschneiden (die hinteren Plätze waren unsere) eher zweitrangig, denn die Gastfreundschaft, die Superversorgung und nicht zuletzt die Jubiläumsparty am Samstagabend bescherten uns erneut ein unvergessliches, einmaliges Wochenende!
Ein sportlicher Höhepunkt des letzen Jahres möchte ich aber auch noch erwähnen:
So erreichte die 1.Damenmannschaft erstmalig in der Geschichte das Endspiel des Landespokales! Zwar musste man sich im Finale deutlich mit 0:3 der Regionalligamannschaft aus Elmschenhagen geschlagen geben, doch allein das Erreichen der Endrunde war ein schöner Erfolg für die gesamte Volleyballabteilung!

Irene

 

Start     Presse 1991/92    Abschlusstabellen    Wette     Jahresbericht    zurück    weiter    Chronik